1998-2018 – seit 20 Jahren einzigartig
Gigathlon ist eine Mischung aus Sportveranstaltung, Abenteuerreise, Teamerlebnis und persönlicher Grenzerfahrung. Alleine, im Zweier- oder im Fünferteam absolvieren die Gigathleten verschiedene Sport-Disziplinen. Sie überwinden Berge, Schluchten, Seen und Weiten und trotzen dabei Wind und Wetter. Es stehen nicht die Zeiten und Ränge im Mittelpunkt, sondern das Abenteuer, die gemeinsamen Erlebnisse, die spektakulären Geschichten.
Der Gigathlon wurde in der Schweiz seit 1998 fünfzehn Mal durchgeführt.
Seit 2015 findet hier jährlich eine Austragung statt.
Die Gigathlon-Grundsätze |
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
Die Gigathlon-Kategorien | ||||
|
|
|
|
|
Single Man | Single Woman | Couple | Team of Five |
Die Gigathlon-Disziplinen | |||
![]() Schwimmen |
![]() Velo |
![]() Bike |
![]() Laufen |
![]() Inline |
![]() City Trailrun |
![]() Alpine Trailrun |
![]() SwimRun |
Die geistigen Väter des Gigathlon |
|
Peter Wirz | Bruno Hubschmid |
Gigathlon Founder |
Gigathlon since 2000 Halter der Gigathlon-Markenrechte und Inhaber invents.ch |
© GIGATHLON ist markenrechtlich international geschützt. |